DDR-Vorzeigebetriebe
DDR Baumaschinen im Einsatz - Wir bauen auf und reissen nieder…
Wir bauen auf und reißen nieder – so haben wir Arbeit immer wieder. So hieß es unter den Männern auf der Baustelle. Stets begehrt waren die robusten Baumaschinen, zu denen auch Transportmischer, Krane und Schieberaupen zählten. Wer starke Arme...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
DDR Landtechnik 1945-88 VEB Kombinat FORTSCHRITT
Aus dem Wenigen, was nach dem Krieg noch zu gebrauchen war, wurden auf den Höfen der Ausleihstationen Landmaschinen bereitgestellt. Bestimmend aber war die menschliche Arbeitskraft. Bereits 1950 wird daher das Kombinat Fortschritt gegründet und mit dem Bau...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
DDR Motorradbau - Das größte Motorradwerk der Welt - MZ
Das legendäre DKW-Werk in Zschopau wird 1945 auf Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht total demontiert. Alle Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge werden in den Ural abtransportiert. Jede Motorradproduktion wird verboten. Trotzdem gelingt unter dem Namen MZ ein...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
DDR Zweiradstars - Simson, MZ, Schwalbe & Star/Werkswerbefilm
Der erste Beitrag beginnt mit der 39ten Six Days Motorrad Geländefahrt 1964 im Thüringerwald bei Erfurt. Hier stellen Simson- und MZ Mannschaft eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis: die Sieg Trophäe ging an die strafpunktfreie MZ...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
DEUTRANS - Berufskraftfahrer auf Achse
Berufskraftfahrer war einst ein Traumberuf. Haupteinsatzfahrzeug im Kraftverkehr der DDR war der W50. Nur wem es gelang bei DEUTRANS anzuheuern, durfte einen dieser meist orangefarbenen West-LKW fahren. DEUTRANS organisierte - über den eisernen Vorhang hinweg -...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
Die dem Stahl Feuer machten - Geschichte des VEB Stahl- und Walzwerkes Brandenburg
Die betrieblichen Filmaufnahmen über den größten Rohstahlproduzenten der DDR beginnen 1950. Planmäßig und rasant geht der Aufbau zum Kombinat voran. In den 80ern produzieren 10.000 Werktätige jährlich 2,3 Mio. Tonnen Stahl und...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
Die Straßenbau-Maschinen Ostdeutschlands - zwischen Erregerkraft, fahrbarer Dreikantfeile und standhaften Aufrei&s
Lassen Sie sich entführen in die große Welt der Straßenbau-Maschinen. „Männerspielzeuge“ im Einsatz und Frauen winken ab! Doch wir zeigen sie alle: die große geschmeidige Gummirad-Diesel-Walze, den Zubringer LKW S4000, den...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
Die Traktorenbauer von Schönebeck - DDR-Vorzeigebetriebe
Die Landmaschinen „Made in GDR“ waren ein DDR-Exportschlager und wurden in über 70 Ländern nachgefragt. Sogar US-Farmer orderten den robusten und zuverlässigen Traktor aus dem VEB Kombinat „Fortschritt“. Die Dokumentation geht auf Spurensuche nach den...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
Geschichte der DDR-Landtechnik 1956-1969 - VEB Fortschritt Landmaschinen
Im VEB Landmaschinenwerk Torgau wird das Anbauvielfachgerät P 181 für Kartoffeln und Rüben am Geräteträger RS 15 vorgestellt. Gezeigt wird der An- und Abbau des Gerätes und Einsatzbeispiele beim Rübenhacken. Das...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
heiße Roller aus dem Osten - Liebesgrüße von Pitty, Wiesel, Berlin & Troll
Einen Motorroller, danach sehnten sich damals Jung und Alt. Suggerierten diese doch das Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit. Ihre Bauweise sicherte, weitgehend vor Schmutz geschützt, den Besuch der beliebten Tanzveranstaltungen und die Fahrt zur...
Preis Sie können als Gast (bzw mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen