Volker Koepp - 17 Filme - 1992-2018
Volker Koepp, Jahrgang 1944, ist einer der wichtigsten Dokumentarfilm-Regisseure Deutschlands. Sein Werk kartographiert vor allem den ostelbischen Raum zwischen dem brandenburgischen Wittstock und dem ehemaligen Ostpreußen bis ins Kaliningrader Gebiet und hinunter zum Schwarzen Meer. Koepp schafft sich und seinem Publikum Zeit und Raum für Begegnungen mit Menschen und Landschaften. Er lässt reden und die Kamera schweifen, hört und sieht genau hin, frei von Folklore, fern von Ideologie. Seine Filme schlagen Brücken zwischen Gestern und Heute, zwischen großer Geschichte und dem Schicksal des Einzelnen. Er vertraut dabei auf die Evidenz, die in den Menschen und Dingen selbst liegt.
Diese Edition versammelt 17 Meisterwerke Koepps – von „Sammelsurium – Ein ostelbischer Kulturfilm“ (1992) bis zu seinem jüngsten Film „Seestück“ (2018) – und bietet damit einen einmaligen Überblick über das OEuvre des Filmemachers der letzten 30 Jahre. In der Box enthalten sind auch drei neu digital restaurierte Fassungen: von „Herr Zwilling und Frau Zuckermann“ (1999), „Kurische Nehrung“ (2001) und „Dieses Jahr in Czernowitz“ (2004).
MIT FOLGENDEN FILMEN
Sammelsurium – Ein ostelbischer Kulturfilm
Deutschland 1992, 104 Minuten
Die Wismut
Deutschland 1994, 110 Minuten
Herr Zwilling und Frau Zuckermann
Deutschland 1999, 127 Minuten
Kurische Nehrung
Deutschland 2000, 88 Minuten
Uckermark
Deutschland 2002, 104 Minuten
Dieses Jahr in Czernowitz
Deutschland 2004, 133 Minuten
Schattenland - Reise nach Masuren
Deutschland 2006, 89 Minuten
Pommerland
Deutschland 2006, 89 Minuten
Söhne
Deutschland 2007, 111 Minuten
Holunderblüte
Deutschland 2007, 90 Minuten
Memelland
Deutschland 2008, 88 Minuten
Berlin—Stettin
Deutschland 2009, 110 Minuten
Livland
Deutschland 2011, 89 Minuten
In Sarmatien
Deutschland 2013, 122 Minuten
Landstück
Deutschland 2016, 122 Minuten
Wiederkehr
Deutschland 2017, 60 Minuten
Seestück
Deutschland 2018, 135 Minuten